Damit

in

liegt, muss der Stützvektor von

in

liegen und der Richtungsvektor senkrecht zum Normalenvektor von

sein.
Einsetzen der Koordinaten des Stützpunkts in die Ebenengleichung liefert:
Das Skalarprodukt von Richtungsvektor und Normalenvektor muss Null betragen:
Als Stützpunkt für

kann der von

verwendet werden. Der Richtungsvektor

muss sowohl zum Richtungsvektor von

als auch zum Normalenvektor von

senkrecht stehen.
Daraus ergibt sich folgendes Gleichungssystem:

in

eingesetzt und eine der beiden Variablen festgesetzt, beispielsweise

, ergibt:

in

eingesetzt ergibt
Eine mögliche Geradengleichung ist also beispielsweise: